Toolbar-Menü

Bodengeologie

  • Bild: JPG-Datei

    Foto LBGR

  • Bild: JPG-Datei

    Foto LBGR

  • Bild: JPG-Datei

    Foto LBGR

  • Bild: JPG-Datei

    Foto LBGR

  • Bild: JPG-Datei

Das Wissen über den Zustand unserer Böden und den Grad ihrer Gefährdung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Böden Brandenburgs erfüllen wichtige Funktionen im Naturhaushalt des Landes und sind die Lebensgrundlage für die dort lebenden Menschen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Wasserkreislaufs, sowie Standort für Land- und Forstwirtschaft, Siedlungen und Verkehr. Diese Bodenfunktionen sind durch die fortlaufende Intensivierung der Landnutzung, veränderte Klimabedingungen, und verschiedene Stoffein- und -austräge langfristig gefährdet.

Aufgabe der Bodengeologie ist es die Böden Brandenburgs in ihrer räumlichen Verbreitung und ihren funktionalen Eigenschaften systematisch zu erfassen und die Ergebnisse für verschiedene Nutzungs- und Anwendungsziele bereitzustellen. 

Das Dezernat Bodengeologie liefert mit der Erarbeitung vielfältiger bodenkundlicher Flächendaten und thematischer Auswertungen zu Funktionen und Potentialen der Böden wichtige Informationen für die Landes- und Regionalplanung. Es stellt diese Daten auch für verschiedenste Landnutzer, Lehre und Forschung, sowie für die Öffentlichkeit im Land Brandenburg bereit.

Die bodenkundliche Landesaufnahme, die Förderung und Sicherung der natürlichen Bodenfunktionen und das Führen eines Fachinformationssystems Bodengeologie sind die zentralen Aufgaben der bodengeologischen Tätigkeiten des LBGR.

Das Wissen über den Zustand unserer Böden und den Grad ihrer Gefährdung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Böden Brandenburgs erfüllen wichtige Funktionen im Naturhaushalt des Landes und sind die Lebensgrundlage für die dort lebenden Menschen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Wasserkreislaufs, sowie Standort für Land- und Forstwirtschaft, Siedlungen und Verkehr. Diese Bodenfunktionen sind durch die fortlaufende Intensivierung der Landnutzung, veränderte Klimabedingungen, und verschiedene Stoffein- und -austräge langfristig gefährdet.

Aufgabe der Bodengeologie ist es die Böden Brandenburgs in ihrer räumlichen Verbreitung und ihren funktionalen Eigenschaften systematisch zu erfassen und die Ergebnisse für verschiedene Nutzungs- und Anwendungsziele bereitzustellen. 

Das Dezernat Bodengeologie liefert mit der Erarbeitung vielfältiger bodenkundlicher Flächendaten und thematischer Auswertungen zu Funktionen und Potentialen der Böden wichtige Informationen für die Landes- und Regionalplanung. Es stellt diese Daten auch für verschiedenste Landnutzer, Lehre und Forschung, sowie für die Öffentlichkeit im Land Brandenburg bereit.

Die bodenkundliche Landesaufnahme, die Förderung und Sicherung der natürlichen Bodenfunktionen und das Führen eines Fachinformationssystems Bodengeologie sind die zentralen Aufgaben der bodengeologischen Tätigkeiten des LBGR.