Toolbar-Menü

Koordinierungsstelle

Die Koordinierungsstelle des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) Brandenburg fungiert als zentrale Schnittstelle für die Dienststellenleitung und übernimmt die operative Unterstützung der Behördenleitung, insbesondere des Präsidenten. Als eine Art Leitungsbüro ist sie maßgeblich an der Strukturierung, Einordnung und Priorisierung leitungsrelevanter Vorgänge beteiligt.

Ein wesentlicher Aufgabenbereich der Koordinierungsstelle liegt in der Koordination und Bearbeitung von Anfragen aus dem politischen Raum, etwa von Ministerien, Landtag oder anderen Behörden. Dabei stellt sie eine zielgerichtete, fristgerechte und inhaltlich abgestimmte Kommunikation sicher. Darüber hinaus ist die Stelle häufig mit der rechtlichen Prüfung und Klärung wichtiger juristischer Fragestellungen auf Leitungsebene betraut.

Die Zuarbeit für die Koordinierungsstelle erfolgt überwiegend auf Anweisung des Präsidenten. Die inhaltliche Steuerung und organisatorische Einbindung wird jedoch in enger Abstimmung mit dem Abteilungsleiter Zentrale Dienste sowie dem zuständigen Dezernatsleiter koordiniert. So stellt die Koordinierungsstelle sicher, dass Entscheidungen der Leitung effizient vorbereitet, abgestimmt und umgesetzt werden können.

Die Koordinierungsstelle des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) Brandenburg fungiert als zentrale Schnittstelle für die Dienststellenleitung und übernimmt die operative Unterstützung der Behördenleitung, insbesondere des Präsidenten. Als eine Art Leitungsbüro ist sie maßgeblich an der Strukturierung, Einordnung und Priorisierung leitungsrelevanter Vorgänge beteiligt.

Ein wesentlicher Aufgabenbereich der Koordinierungsstelle liegt in der Koordination und Bearbeitung von Anfragen aus dem politischen Raum, etwa von Ministerien, Landtag oder anderen Behörden. Dabei stellt sie eine zielgerichtete, fristgerechte und inhaltlich abgestimmte Kommunikation sicher. Darüber hinaus ist die Stelle häufig mit der rechtlichen Prüfung und Klärung wichtiger juristischer Fragestellungen auf Leitungsebene betraut.

Die Zuarbeit für die Koordinierungsstelle erfolgt überwiegend auf Anweisung des Präsidenten. Die inhaltliche Steuerung und organisatorische Einbindung wird jedoch in enger Abstimmung mit dem Abteilungsleiter Zentrale Dienste sowie dem zuständigen Dezernatsleiter koordiniert. So stellt die Koordinierungsstelle sicher, dass Entscheidungen der Leitung effizient vorbereitet, abgestimmt und umgesetzt werden können.