Toolbar-Menü

3D-Geologie

Geologische 3D Modelle sind digitale Darstellungen des Untergrunds, die geologische Strukturen dreidimensional abbilden. Diese Modelle integrieren Datensätze wie Bohrungen, geophysikalische Messungen sowie geologischen Karten. Als dreidimensionale geologische Karten können in den Modellen die räumliche Verteilung von Gesteinseinheiten, tektonischen Strukturen oder Gesteins- und Reservoireigenschaften abgebildet werden. Mithilfe erzeugter Schnitte oder abgeleiteten Karten können die Modellinhalte auch zweidimensional visualisiert werden.

Komplexe geologische Zusammenhänge lassen sich in geologischen 3D-Modellen darstellen und erleichtern die Entscheidungsfindung für tiefengeologische Fragestellungen. Je nach Datendichte bieten geologische 3D-Modelle eine detaillierte Übersicht und sind häufig die Datengrundlage zur Rohstoffsuche oder Risikobewertung. Besonders in der Exploration von mineralischen Rohstoffen und fossilen sowie erneuerbaren Energieträgern spielen geologische 3D-Modelle eine Schlüsselrolle.

Da für die Modellierungsarbeiten Altdatenbestände digitalisiert und aufgearbeitet werden, tragen geologische 3D-Modelle unterstützend zur tiefengeologischen Landesaufnahme sowie Digitalisierung bei. Die geologischen 3D-Modelle in Brandenburg werden regelmäßig aktualisiert und an neue Eingangsdaten wie z.B. 2D- und 3D-seismische Erkundungen oder Bohrungen angepasst.

Zum Teil liegen die Ergebnisse der geologischen 3D-Modellierung als GIS-fähige 2D-Ableitungen vor. Somit sind Teile der geologischen 3D-Modellierung auch ohne kostenintensive Software für Behörden, Unternehmen und weiteren juristischen Personen, aber auch die interessierte Öffentlichkeit zugänglich.


Kontakt

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Inselstraße 26
03064 Cottbus

t
iefengeologie@lbgr.brandenburg.de

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Inselstraße 26
03064 Cottbus

t
iefengeologie@lbgr.brandenburg.de