Toolbar-Menü

Rohstoff-/Tiefengeologie

Zechsteinoberfläche
Bild: LBGR

Zechsteinoberfläche als 3D-Darstellung mit Hauptstörungszonen

Zechsteinoberfläche
Bild: LBGR

Zechsteinoberfläche als 3D-Darstellung mit Hauptstörungszonen

Erdölbohrung bei Guhlen
Bild: LBGR

Erdölbohrung Guhlen 2012

Erdölbohrung bei Guhlen
Bild: LBGR

Erdölbohrung Guhlen 2012

oberflächennahe Rohstoffe
Bild: LBGR

Ausschnitt aus der Karte der
oberflächennahen Rohstoffe
1:300 000

oberflächennahe Rohstoffe
Bild: LBGR

Ausschnitt aus der Karte der
oberflächennahen Rohstoffe
1:300 000

Das Dezernat Tiefengeologie umfasst die Bereiche Rohstoffgeologie und Tiefengeologie .

Tiefengeologie

Die Aufgaben der Tiefengeologie sind vor allem auf die Datenvorhaltung über geologische Eigenschaften des tiefen Untergrundes und deren Nutzbarmachung konzentriert. Dazu gehören insbesondere die rechentechnische Erfassung und Auswertung von Daten aus Tiefbohrungen, von Bohrlochmessungen und geophysikalischen Messergebnissen.

In den Arbeitsbereich der Tiefengeologie fällt auch der Betrieb des Bohrkern- und Probenarchivs des LBGR in Wünsdorf. Durch die dort archivierten Bestände an erbohrten Gesteinen und sonstigen Proben werden Schichten des tiefen Untergrundes in Form von Bohrkernen und anderen Proben für Untersuchungen zur Erschließung von Geopotenzialen des tiefen Untergrundes direkt zugänglich.

Arbeitsergebnisse der Tiefengeologie werden u.a. in tiefengeologischen Karten, Schnitten und thematischen Geopotenzialkarten sowie in fachlichen Stellungnahmen für hoheitliche, wirtschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen dargestellt.

3D-Geologie

Unter dem Begriff 3D-Geologie werden die Arbeiten zur räumlichen Darstellung des geologischen Untergrundes in Brandenburg zusammengefasst. Zu diesem Zweck werden bereits vorhandene Unterlagen über Bohrungen, seismische Untersuchungen aber auch bereits bearbeitete Schnitte oder Karten, sowie die Daten aktueller Aufschlüsse digital erfasst, bearbeitet und mit geeigneter Software zu einem geologischen 3D-Strukturmodell zusammengefügt.

Das vorliegende 3D-Modell wurde 2013 im Rahmen eines durch EFRE-Mittel geförderten Projekts aus den Datenbeständen der ehem. DDR erstellt. Es repräsentiert den Erkundungsstand bis ca. 1989 und basiert hauptsächlich auf Erdöl- und Erdgasbohrungen (im Besitz von Neptune Energie) und den Horizontkarten des Regionales geophysikalisches Kartenwerk der DDR (REINHARDT, H.-G. et al. 1986-1989: - VEB Geophysik, Leipzig).

Gegenwärtig wird an der Aktualisierung und Erweiterung des Modells durch neuere Daten weitere Bohrungen (z.B. Kartierungs- oder Forschungsbohrungen) im Rahmen des Projekts TUNB (Tiefer Untergrund Norddeutsches Becken - BGR) gearbeitet.

Rohstoffgeologie

Aufgabe der Rohstoffgeologie ist die Erhebung und Verfügbarhaltung aktueller Daten über Art, Lage, Menge und Qualität der Vorkommen und Lagerstätten oberflächennaher Rohstoffe auf dem Landesgebiet. Dafür werden rohstoffgeologische Karten unterschiedlicher Maßstäbe erstellt und fachliche Stellungnahmen erarbeitet.

Erkenntnisse aus diesen Arbeiten werden zur langfristigen Rohstoffsicherung in die Prozesse der Landes- und Regionalplanung eingebracht.

Im Rahmen von Genehmigungsverfahren erfolgt durch die Rohstoffgeologie die Amtliche Probenahme und Rohstoffeinstufung.

Alle Fachgebiete des Dezernates sind darüber hinaus bei der Beratung von Behörden, Unternehmen und weiteren juristischen Personen sowie als Träger Öffentlicher Belange tätig.


Kontakt:

Herr Dr. Th. Höding
Tel.: 0355 48640-168
E-Mail: rohstoffgeologie@lbgr.brandenburg.de

Das Dezernat Tiefengeologie umfasst die Bereiche Rohstoffgeologie und Tiefengeologie .

Tiefengeologie

Die Aufgaben der Tiefengeologie sind vor allem auf die Datenvorhaltung über geologische Eigenschaften des tiefen Untergrundes und deren Nutzbarmachung konzentriert. Dazu gehören insbesondere die rechentechnische Erfassung und Auswertung von Daten aus Tiefbohrungen, von Bohrlochmessungen und geophysikalischen Messergebnissen.

In den Arbeitsbereich der Tiefengeologie fällt auch der Betrieb des Bohrkern- und Probenarchivs des LBGR in Wünsdorf. Durch die dort archivierten Bestände an erbohrten Gesteinen und sonstigen Proben werden Schichten des tiefen Untergrundes in Form von Bohrkernen und anderen Proben für Untersuchungen zur Erschließung von Geopotenzialen des tiefen Untergrundes direkt zugänglich.

Arbeitsergebnisse der Tiefengeologie werden u.a. in tiefengeologischen Karten, Schnitten und thematischen Geopotenzialkarten sowie in fachlichen Stellungnahmen für hoheitliche, wirtschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen dargestellt.

3D-Geologie

Unter dem Begriff 3D-Geologie werden die Arbeiten zur räumlichen Darstellung des geologischen Untergrundes in Brandenburg zusammengefasst. Zu diesem Zweck werden bereits vorhandene Unterlagen über Bohrungen, seismische Untersuchungen aber auch bereits bearbeitete Schnitte oder Karten, sowie die Daten aktueller Aufschlüsse digital erfasst, bearbeitet und mit geeigneter Software zu einem geologischen 3D-Strukturmodell zusammengefügt.

Das vorliegende 3D-Modell wurde 2013 im Rahmen eines durch EFRE-Mittel geförderten Projekts aus den Datenbeständen der ehem. DDR erstellt. Es repräsentiert den Erkundungsstand bis ca. 1989 und basiert hauptsächlich auf Erdöl- und Erdgasbohrungen (im Besitz von Neptune Energie) und den Horizontkarten des Regionales geophysikalisches Kartenwerk der DDR (REINHARDT, H.-G. et al. 1986-1989: - VEB Geophysik, Leipzig).

Gegenwärtig wird an der Aktualisierung und Erweiterung des Modells durch neuere Daten weitere Bohrungen (z.B. Kartierungs- oder Forschungsbohrungen) im Rahmen des Projekts TUNB (Tiefer Untergrund Norddeutsches Becken - BGR) gearbeitet.

Rohstoffgeologie

Aufgabe der Rohstoffgeologie ist die Erhebung und Verfügbarhaltung aktueller Daten über Art, Lage, Menge und Qualität der Vorkommen und Lagerstätten oberflächennaher Rohstoffe auf dem Landesgebiet. Dafür werden rohstoffgeologische Karten unterschiedlicher Maßstäbe erstellt und fachliche Stellungnahmen erarbeitet.

Erkenntnisse aus diesen Arbeiten werden zur langfristigen Rohstoffsicherung in die Prozesse der Landes- und Regionalplanung eingebracht.

Im Rahmen von Genehmigungsverfahren erfolgt durch die Rohstoffgeologie die Amtliche Probenahme und Rohstoffeinstufung.

Alle Fachgebiete des Dezernates sind darüber hinaus bei der Beratung von Behörden, Unternehmen und weiteren juristischen Personen sowie als Träger Öffentlicher Belange tätig.


Kontakt:

Herr Dr. Th. Höding
Tel.: 0355 48640-168
E-Mail: rohstoffgeologie@lbgr.brandenburg.de