Toolbar-Menü

Geologische und Geophysikalische Fragestellungen der 2D-Seismik Kampagne Niederlausitz

- Erschienen am 06.10.2025 - Presemitteilung 07/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften richtet auch in diesem Semester gemeinsam mit dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR), dem Forschungs- und Entwicklungszentrum Bergbaufolgen (FEZB) der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sowie dem Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB) eine Kolloquiumsreihe an der BTU aus.

Dieses Kolloquium soll dazu dienen, der Hochschulöffentlichkeit die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten dieser kooperierenden Einrichtungen vorzustellen, die wichtige umweltrelevante Beiträge für den Transformationsprozess in der Lausitz und darüber hinaus leisten.

Wir laden sehr herzlich die Angehörigen der BTU und ihre Partner ein und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Im Wintersemester 2025/26 startet die Vortragsreihe am 15. Oktober mit einem Vortrag von Frau Dr. Birgit Futterer, Herrn Dr. Sebastian Weinert und Frau Luisa Schreier (LBGR) mit dem Thema

„Geologische und Geophysikalische Fragestellungen der 2D-Seismik Kampagne Niederlausitz – Ein Beitrag der geologischen Landaufnahme für die Erkundung geothermischer Potenziale“.

Die Vorträge beginnen jeweils um 17:30 Uhr und finden im Raum 3.21 im Laborgebäude 4B, Siemens-Halske-Ring 10 auf dem Zentralcampus statt. Die weiteren Termine und Vortragstitel finden Sie beiliegend.

Zögern Sie nicht, diesen Flyer an interessierte Kolleginnen und Kollegen und Studierende weiterzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Josefine Freitag
Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften
Fakultätsreferentin